Hier findet ihr die Ausgaben und bisher online veröffentlichten Artikel.
Oktober 2018
Sonderausgabe „50 Jahre 1968″
Orgasmusschwierigkeiten und Revolution. Über einige Gründe zum Aufkommen und Scheitern der 68er Revolte in Deutschland – von Andrea Trumann und Karl Rauschenbach
Oktober 2018
#3 Solidarität
0 – Editorial
1 – Was ist Solidarität - von Nele Fuchs
2 – Interesse und Solidarität - von Julian Bierwirth
3 – Solidarität im Kleingartenverein - von Nele Fuchs
4 – Solidarität – mit wem und wofür? - von Timm Kunstreich
5 – No Wolves but Scaredy Cats - von Nico Schreiber
6 – Solidarität im Alltag - von Nathalie Thiel und Sureija Gotzmann
7 – Matosovskys ‚Construction Workers‘ - von Julian Rowenhagen
8 – Solidarisches Handeln aus soziologischer Perspektive - von Nils Kunstmann
9 – Solidarität statt Heimat – Aufruf
Mai 2018
#2 Die Soziale Frage
0 – Editorial
1 – Bis ins Vergessen abstrahiert – von Carlo Confetti
2 – Make Amazon pay – von Marius Bickhardt
3 – Identität und Gruppe – von Julian Bierwirth
4 – Nationale Antwort – von Lana Conrad und Nico Schreiber
5 – AfD und Die Soziale Frage – von Marie Strohbäcker und Nico Schreiber
6 – Gesellschaft als Urteil – von David Pape
7 – Intellektuelle, die Klassenfrage und die Soziale Frage – von Marie Strohbäcker
8 – Schlaglichter aus der Lohnarbeit – von Felix Graf
9 – Die Soziale Frage muss neu gestellt werden – von Felix Aabromeit (Gruppe Exit!)
10 – Harveys Urbanisierungstheorie – von Raphael Sanchez
11 – Fuck forever – von Leonie
12 – Puszta-Populismus: Viktor Orbán – Ein europäischer Störfall? – von Stefan Weise
Mai 2017
#1: Nein? – Doch! – Ohh. Erstarken der radikalen Rechten in Deutschland und Europa
0 – Editorial
1 – Die Arbeiter und ihr Vaterland – von Michael Dehmlow
2 – Rechtsruck in Europa – von KV Stuttgart
3 – Antisemitismus und die neue völkische Bewegung – von Johannes Hohaus
4 – Zum Verhältnis von Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus und rechten Bewegungen – von Franziska Rein
5 – Von »deutschen Männern« und »deutschen Frauen« – von Jakob Becksmann
6 – Kampagne für Menschenhass – von Anna-Lena Heckel und Eric Angermann
7 – Postmoderner Faschismus? – von Stefan Weise
8 – Alles meta in Eurasien? Alexander Dugin und sein »eurasisches« Netzwerk – von Jan Schulz
9 – Buchbesprechung „Prolete, Pöbel, Parasiten“ – von David Pape
10 – Buchbesprechung „Postnazismus Revisited“ – von Jan Schneider
11 – Kampagnenhinweis „Stadt, Land, Volk“ – von KV Marburger
12 – Zum Schluss: Schlaglichter aus dem Lohnzwang